5 Projekttipps für die erfolgreiche Einführung von MS Teams 💪🏻
Ein häufiger Fehler bei der Einführung von MS Teams ist es die IT-Abteilung damit alleine zu lassen. In vielen Fällen krempelt das Programm den Arbeitsalltag der gesamten Belegschaft um und ändert die gesamte Art der Zusammenarbeit.
Beispielsweise kann plötzlich jeder jederzeit sehen woran man selbst arbeitet. Und auf einmal soll man keine E-mails mehr schreiben, sondern sämtliche Nachrichten öffentlich im Chat posten?? 😲
Ich glaube Du siehst worauf ich hinaus will. Die Einführung von MS Teams ist keine Aufgabe für die IT, sondern ein Projekt, das nur bei professioneller Durchführung zu einer Belegschaft führen wird, die auch online reibungslos zusammenarbeitet.
Für den Einstieg habe ich hier 5 grundlegende Tipps, die Du als Projektmanager bei der Einführung von MS Teams beachten solltest:
Das Projektteam sollte aus Repräsentanten des gesamten Unternehmens zusammengesetzt sein, da das gesamte Unternehmen vom Projekt-Output betroffen ist. 🏨
Häufig ist zu Beginn des Projektes niemandem so wirklich klar wie das Ergebnis aussehen wird. Aus diesem Grund eignen sich agile Methoden in Kombination mit klassischen Elementen meist gut. 🛠
Führe unbedingt einen Projektstartworkshop mit Elementen der klassischen Projektvorbereitung durch, um ein stabiles Fundament für Dein Projekt zu haben! 🎼
Gib Deinem Projekt eine einfache Struktur, auch wenn Du agil vorgehst. Dadurch bleibst Du den Mitarbeitenden gegenüber transparent und sie haben es leichter mitzukommen! 💢
Eile mit Weile! Das Projekt ist mit vielen Veränderungen verbunden. Überfrachte Deine Kollegen nicht mit Projektvorhaben und -ergebnissen. Gib Ihnen Zeit neue Dinge anzunehmen! 🕰

Weitere Tipps findest Du in meinem Artikel in der aktuellen Ausgabe des wissensmanagement Magazins :)